MTB Männer mit den „Wilden 13“ und die MTB Damen als „ Achter“ auf Tour
Joachim Bolz , der sich sowohl für die Tourplanung und die Unterkünfte der Männer verantwortlich zeigte, hatte dabei ein sehr gutes Händchen.. Schon am ersten Tag wurde von der Truppe mit der Tremalzo XXL Tour und 2500 Höhenmetern eines der Hauptziele bewältigt. Auch die Touren an den folgenden Tagen erwiesen sich als extrem Schwierig, aber super schön. Wem das alles nicht reichte, der konnte sich bei einer Klettertour unter der Führung von Alexander Bolz an den steilen und schwindelerregenden Wänden über Riva austoben. Am Abend ließ man die Abenteuer im Camp oder am Pool bei einem kalten Getränk noch einmal Revue passieren. Geile Sache!
Nicht weniger schön machten es sich die acht Damen des MTB Teams bei ihrem Trainingslager in Bernkastel-Kues an der Mosel. Unter der Leitung eines top Guides, der in langer Vorarbeit einen speziellen Trail für die Frauen anfertigte, absolvierten sie nicht nur wunderschöne Touren und entsprechend viele Höhenmeter, sondern auch ein spezielles Training für den Downhill. Dass die MTB Damen genau so viel Spaß wie ihre männlichen Kollegen hatten, versteht sich natürlich von selbst.

Bestens vorbereitet durch das Training an vier verschiedenen Tagen in der Woche und unzähligen Einsätzen am Wochenende sowie zwei intensiven Einheiten im Flowtrail Downhillpark Mosbach, verschlug es einen Teil der Mountainbikeabteilung des MSC Unteröwisheim in diesem Jahr zu ihrem hochalpinen Abenteuer nach Sölden im Öztal. Unter der Leitung von Tour Guide Rainer Pfaff, mussten die sieben Teilnehmer Abfahrten absolvieren, die sich als extrem Schwierig und Schwindelerregend erwiesen, was einige Athleten vor enorme Probleme stellte. Alle bestandenen Prüfungen wurden dokumentiert und als Belohnung konnten sich Tibor Pflaum, Rainer Pfaff Frank Dörrmann, Frank Schwarz, Uwe Stather, Rolf Pflaum und Andreas Höpfinger im Touristik Office bei der Stadtverwaltung den begehrten Downhill Ausweis der Bikerepublik Sölden abholen, der zusammen mit dem MSC Mitgliederausweis die Qualifikation für Downhillstarts in nahezu allen Gebieten darstellt.


Beim diesjährigen Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2021 der Volksbank Bruchsal - Bretten konnte sich der MSC Unteröwishein 1968 e.V erneut erfolgreich platzieren.
Bei dem Wettbewerb zeichnen der Deutsche Sportbund (DOSB) und die Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine aus. Mit der Bewerbung „Alternative Vielfalt“, damit wir die Pandemie besiegen, setzte sich der Verein gegen viele sehr aktive regionale Vereine durch und musste sich lediglich mit einem Punkt Unterschied den Bundesligaringern des SV Weingarten geschlagen geben.
Der Verein hat es in der Vergangenheit geschafft, seine Aktivitäten vom Motorsport in alternative umweltgerechte Bereiche zu verlagern. Eine stetige wachsende Mitgliederzahl spricht für sich und das trotz der Pandemie. Viele Sportler aus anderen Vereinen nahmen seit Beginn der Krise vom Trainingsangebot des MSC gebrauch, da wenige Alternativen zur Verfügung standen. Mehrfach wurde man in der Vergangenheit für das ehrenamtliche Engagement bei der Aktion Mensch, mit dem Festival der guten Taten und dem Gewinn des Sterns des Sports im Jahr 2005 ausgezeichnet. Mit einer Vielzahl von coronakonformen Aktivitäten hält der MSC Unteröwisheim auch gegenwärtig seine Mitglieder und Freunde bei Laune. Trainingseinheiten der MTB Damen und Herren in kleinen Gruppen an vier verschiedenen Tagen in der Woche gehören dabei genauso dazu, wie große Touren der Damen in der Pfalz und der Herren im Altmühltal. Die in den letzten Jahren überaus erfolgreiche Triathlon Mannschaft war aktuell mit drei Teams beim Summertime Triathlon in
Karlsdorf-Neuthardt am Start. Auch die Motorrad und Motocross Abteilung wird im Laufe des Jahres noch einige Touren anbieten, deren Verlauf allerdings noch nicht fest stehen. Die Intercontinental Tour ins nördliche Afrika zum Jahresende, wie sie Ende der achtziger bis Mitte der neunziger Jahre üblich waren, und 2018 wiederholt wurde, wird aufgrund der Gesamtsituation verschoben.
